Nachrichten Mannschaften
Erster Spieltag der Herren 2: Die TG Winkel empfängt uns und TuS Eintracht Wiesbaden 3 in der Fritz-Allendorf-Halle. Gut gelaunt und motiviert gingen wir in unser erstes Spiel als Herrenmannschaft.
Am ersten Satz erkannte man unser altbekanntes Problem: Die Annahme kam nicht gut genug, um gefährlichere Angriffe zu starten, dazu kamen noch ein paar eigene Fehler. Der Satz ging mit 25:15 an den Gegner.
Der zweite Satz lief deutlich besser - durch starke Blocks nahmen wir der TG Winkel den Wind aus den Segeln und schlugen mit guten Angriffen zurück. Beim Stand von 23:13 machten wir wieder ein paar Annahmefehler, doch durch einen Angriff und einen Fehler von Winkel ging der Satz mit 16:25 an uns.
Am Anfang des dritten Satzes konnte sich keiner einen entscheidenden Vorteil herausarbeiten. Unsere Annahme wurde leider wieder schlechter und ein, zwei Bälle flogen an die Decke der Halle. Auch die Abwehr musste sich einigen guten Angriffen des Gegners geschlagen geben. Gegen Ende des Satzes kam es zu einigen sehr schönen Ballwechseln, allerdings konnten wir den Rückstand nicht verkürzen, so dass wir den Satz mit 25:18 verloren.
Der vierte Satz brachte leider die Entscheidung zugunsten der TG Winkel. Zwar konnten wir die erste Hälfte des Satzes gut mithalten, zeitweise sogar führen, allerdings ging danach wieder die Konzentration flöten, und die Annahme kam wieder nicht da an, wo sie hin sollte - es stand 14:19. Nach Wechsel, Auszeit und einer schnellen Standpauke kam ein letztes Aufbäumen. Zwar konnten wir den Abstand verkürzen, allerdings kam der nächste Einbruch zu früh, so dass die TG Winkel ihren 3. Satz mit 25:20 gewinnen konnte.
Mit einem Endstand von 1:3 können wir eigentlich nicht zufrieden sein. Der zweite Satz zeigte auf, wie es für uns laufen kann. Allerdings müssen wir weiter an der Annahme und der Konzentration arbeiten, um dieses Potential auch in mehr als einem Satz abrufen können.
Es spielten: Carsten, Flo, Jasper, Nici, Peer, Richard, Simon, Sten und Timon.
- Details
- Geschrieben von: Peer Risch
Am zweiten Spieltag ging es für die Damen I des VC Liederbach erneut zu einem Auswärtstermin - diesmal gegen die Damen II des TUS Kriftel. Das gesamte Spiel wurde durch Aufschlag / Annahme dominiert - rund ein Drittel aller Ballpunkte entstanden durch direkte Annahmefehler. Exemplarisch ist eine Serie von 14 Aufschlagpunkten im zweiten Satz durch Jessica Wolf. Da der VCL insgesamt die bessere Annahme und die druckvolleren Aufschläge besaß ging das Spiel nach 58 Minuten verdient mit 3:0 an die Damen aus Liederbach.
Echte Rally-Spielzüge entwickelten sich nur selten, da der VCL über Außen sehr druckvoll im Angriff agierte. Was jedoch leider teilweise durch einen zögerlich agierenden Block kompensiert wurde, welcher den Damen aus Kriftel immer wieder Möglichkeiten zum Punktgewinn eröffnete. Im ersten Satz verlief das Spiel bis zum 11:11 ausgewogen - dann jedoch erarbeiteten sich die Damen des VCL in einem Zwischenspurt zum 17:12 einen Vorsprung, der bis zum Satzende bei 25:18 nicht wieder abgegeben wurde. Im zweiten Satz erwischte der VCL einen guten Start bis beim Stand von 11:6 das Aufschlagrecht zu Jessica Wolf wechselte. Im dritten Satz schließlich führte der VCL von Beginn an und baute den Vorsprung kontinuierlich bis zum 25:19 aus.
Erwähnt werden muß noch die 12-jährige Libera des TUS Kriftel II die sowohl im Spiel gegen den VCL, als auch im nachfolgenden Spiel gegen den TV Kalbach eine herausragende Leistung ablieferte.
Es spielten - Ursula Beckers, Carolin Dauth, Anne Kreuz, Ute Manigk, Andrea Schlusen, Cecilie Svensson, Pernille Svensson und Jessica Wolf.
Der Trainer war erneut zufrieden.
- Details
- Geschrieben von: Jens Nurmann
Der erste Gegner beim Heimspieltag am 25.09.2010 war der für uns völlig unbekannte DJK Frankfurt Süd. Von Beginn an konnten wir uns recht gut durchsetzen und somit unseren ersten Saisonsieg einfahren. Das Spiel endete nach 75 Minuten mit dem Ergebnis von 3:0 (25:22, 25:18, 26:24).
Der zweite Gegner war dann die HTG Bad Homburg, die in der vergangenen Saison noch in der BOL gespielt hat und als 9.ter abgestiegen ist. Erwartungsgemäß hat uns der recht starke Angriff der Bad Homburger unter Druck gesetzt, aber insgesamt konnten wir uns doch recht gut verkaufen. Nachdem wir den dritten Satz für uns entscheiden konnten, mussten wir dann im vierten Satz der Kondition Tribut zollen und somit geht das Ergebnis von 1:3 (23:25, 22:25, 25:21, 16:25) ganz in Ordnung.
Leider führte das Schiedsgericht der DJK Frankfurt Süd zu einigen Irritationen bei beiden spielenden Mannschaften, da einerseits keine lizensierten Schiedsrichter und auch keine Linienrichter zur Verfügung standen.
Es spielten: Markus, Marcel, Karsten, Michael K., Christian, Konstantin, Michael M., Olaf, Sebastian und Martin.
- Details
- Geschrieben von: Martin Schneider
Zum ersten Heimspieltag am 25.09.10 hatten die Damen 2 den TV Sindlingen und den TV Kalbach 2 zu Gast.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Spielbericht von Jens Nurmann (Trainer) zum 1. Saisonspiel
Nachdem die Saisonvorbereitung der Damen I des VC Liederbach etwas holperig verlaufen war - neuer Trainer seit 4 Wochen sowie größere personelle Veränderungen - war das Team vor dem ersten Spieltag noch ein wenig unsicher, was die eigene Leistung angeht. Eine erste Standortbestimmung auf einem Turnier vor 14 Tagen hatte noch einige Abstimmungsprobleme aufgezeigt - speziell war man gegen den heutigen Gegner TSV Bleidenstadt 2 noch mit 0:2 unterlegen (wenn auch in engen und umkämpften Sätzen). Dass die VCL Damen auch noch auswärts antreten mussten machte die Sache nicht einfacher – als Vorteil konnte allerdings der Umstand verzeichnet werden, dass die Damen I des VCL erst im zweiten Spiel antreten mussten.
Der erste Satz ging aufgrund von Abstimmungsproblemen in der Abwehr trotz eines Schnellstarts (von 2:0 bis 11:8) und starker kämpferischer Leistung letztendlich klar mit 16:25 verloren. Eine nochmalige Erinnerung an die Abwehrpositionen und die Raumverteilung brachten, zusammen mit einem Spielerwechsel, im zweiten Satz dann allerdings die Wende. Durch gute Abwehr und druckvollen Angriff konnte der, zu keiner Zeit gefährdete Satz mit 25:13 gewonnen werden. Auch der dritte Satz ging schließlich an die Damen des VCL - wenn auch mit 25:19 deutlich knapper. Es war zu erkennen, dass die Mannschaft des TSV Bleidenstadt die Spielanlage der Damen des VCL besser verstanden hatten und darauf reagierten. Im vierten Satz erwischte Bleidenstadt einen Traumstart und zog durch eine Aufschlagserie auf 1:10 davon. Plötzlich brach das Spiel des VCL auseinander - die Annahme verabschiedete sich, die Qualität des Zuspiels ließ nach und der vorher druckvolle Angriff verlor seine Linie und Missverständnisse in der Abwehr nahmen zu. Spielerwechsel, Reorganisation der Annahme - nichts half und der Satz ging mit 13:25 an Bleidenstadt. Deutlich erkennbar war, dass die Mannschaft des VCL noch nicht in der Lage ist ihr Spiel auf gleichbleibend hohem Niveau abzuwickeln. Im entscheidenden fünften Satz allerdings fand der VCL zur Stärke des zweiten Satzes zurück und entschied diesen mit 15:4 für sich - ein Bewies guter Moral und Teamgeistes.
Es spielten Urs. Beckers, Caroline Dauth, Anne Kreuz, Ute Manigk, Andrea Schlusen, Pernille Svensson und Jessica Wolf.
Fazit - Saisonauftakt erfolgreich bestanden, fünf Sätze mit Spaß gespielt.
Der Trainer war zufrieden ...
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn