Nachrichten Mannschaften
Der letzte Heimspieltag der Saison: Als erster Gegner der ungeschlagene Tabellenführer TG Römerstadt 2 und nur 7 Spielerinnen der Damen 2 zur Verfügung. Das waren wahrlich keine optimalen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Spieltag, die uns und unseren Trainer Harald erwarteten. Glücklicherweise hatten unsere Damen 3 parallel ihren letzten Heimspieltag zu bestreiten. Ihr Kader war deutlich größer und so traten sie uns Annica für unser erstes Spiel ab. Damit hatten wir nun acht Spielerinnen, was es uns ermöglichte mit Libero zu spielen. Nochmals vielen Dank an die Damen 3, dass Annica das erste Spiel bei uns spielen durfte.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Bereits am Samstag bestritt die 2. Herrenmannschaft des VC Liederbach ihren letzten Spieltag in der Saison 2010/2011.
In Bestbesetzung konnten die Gäste der TG Winkel und TG Naurod 2 in der Liederbachhalle empfangen werden. Im ersten Spiel konnte das umgesetzt werden, was sich die Mannschaft beim letzten Spieltag im November vorgenommen hatte: Zuhause ungeschlagen bleiben. Mit starkem Angriff und gutem Block konnte die TG Winkel im ersten Satz mit 25:16 geschlagen werden. Im zweiten Satz machte Winkel etwas mehr Druck, doch die am Anfang erspielte Führung konnte gut bis zum Ende gehalten werden, sodass ein 25:19 herauskam. Der dritte Satz war eine klare Angelegenheit: Zur Hochform aufgelaufen, hatte TG Winkel den Herren 2 nicht mehr viel entgegenzusetzen, sodass der Satz deutlich mit 25:14 ausging, Endergebnis war ein 3:0, Zuhause ungeschlagen.
Das zweite Spiel fing ähnlich gut wie das erste an: motiviert vom vorherigen Sieg, konnte der erste Satz gegen TG Naurod auch mit 25:16 gewonnen werden. Der zweite und dritte Satz glichen jedoch einer Katastrophe: Mit 12:25 und 13:25 und vielen Eigenfehlern wurden diese Sätze von TG Naurod gewonnen. Alleine die 8 verschlagenen Angaben sprechen eine deutliche Sprache, was für einen Einbruch der Formkurve es gab. Aufgebaut von Trainer Jean und der Unterstützung der Zuschauer wurde im vierten Satz wieder disziplinierter und erfolgreicher gespielt, eine große Serie von Angaben von Jasper ebnete den Weg, sodass es durch einen Satzsieg mit 25:23 gerade so noch zum Tie-Break kam. Dort kam dann auch die Erschöpfung von 2 Spielen zum tragen, mit 11:15 wurde der Tie-Break knapp verloren. Leider hieß es dann am Ende: Zuhause fast ungeschlagen, knapp war es aber.
Zum Saisonabschluss gab es dann noch bei Bier und Pizza in der Auszeit eine kleine Feier, um sich auch über die vorübergegangene Saison auszutauschen. Als kurzes Fazit konnte gezogen werden: In eingespielter Bestbesetzung wären alle Mannschaften in der Kreisliga West zu schlagen gewesen, allerdings waren zum Saisonanfang viele Ausfälle zu verzeichnen und Ersatzspieler eingesetzt wurden, die allerdings noch nicht mit unserer Spielweise vertraut waren. Zumindest bei unseren beiden Heimspielen konnte aber dank dieser Bestbesetzung gezeigt werden, was möglich ist und das gilt es, nächste Saison von Anfang an umzusetzen.
Es spielten: Carsten, Florian, Jasper, Nici, Peer, Richard, Simon, Sten und Timon.
Besonderer Dank der Mannschaft geht an Jean und Matthias für das gute Training, an Ersatzcoach Norbert sowie Olaf für die Aushilfe beim Pfeifen! Dank auch an alle anderen, die zu uns bei unserer ersten Saison in jeglicher Form unterstützt haben!
- Details
- Geschrieben von: Peer Risch
Am Sonntag verlor die 1. Herrenmannschaft gegen eine stark spielende Mannschaft von Eintracht Frankfurt mit 3:0.
Stark geschwächt musste die 1. Herrenmannschaft nach Frankfurt anreisen. Es fehlten beide Steller, sowie Sebastian und Martin. Glücklicherweise konnte die 2. Mannschaft hier aushelfen. Hervorzuheben war hier die Leistung von Jasper, der sein erstes komplettes Spiel in der Bezirksliga als Steller bestritt. Aber auch die anderen Spieler reihten sich hervorragend in die Mannschaft ein.
Der erste Satz war hart umkämpft, wobei Frankfurt am Ende die Big Points für sich entschied und den Satz 25:21 gewann. Der zweite und dritte Satz viel etwas klarer mit 25:17 und 25:18 zu Gunsten Frankfurts aus.
Im ersten Satz wurden die Vorgaben, wie Blockzuordnung, Abwehr etc. gut umgesetzt. Dies konnte leider in den darauffolgenden Sätzen nicht mehr mit der notwendigen Konzentration fortgesetzt werden. Auch hat sich die Mannschaft nicht auf die kurz gelegten Bällen einstellen können, was immer wieder zu Punktverlusten führte.
Insgesamt kann jedoch ein positives Fazit gezogen werden. Es hat sich gezeigt, dass die Spieler aus der 2. Herrenmannschaft sehr gut mit den „Alten“ zusammenspielen und dem Spiel neue Impulse geben. Weiterhin ist jede Position gut besetzt, so dass Ausfälle jederzeit ausgeglichen werden können.
Gespielt haben: Jasper, Olaf, Markus, Simon, Florian, Karsten, Marcel, Michael, Nicki, Christian
Autor des Beitrags: Matthias Blanck
- Details
- Geschrieben von: Martin Schneider
An diesem Sonntag mussten wir in Sindlingen in der neu gebauten Halle des TV Sindlingen antreten. Die Halle roch auch noch sehr neu. An der Heizung hatte man aber an diesem Morgen zunächst einmal gespart. Erst nach mehrmaligem Nachfragen (so ab dem 3. Satz des ersten Spieles) wurde es langsam wärmer. Bis wir dann nach der 5 Satzpartie, die Sindlingen am Ende 3:2 gewann, dran kamen, war es dann aber o.k.
- Details
- Geschrieben von: Sigrid Benfer
Am 29.01. bestritt die Damen 1 des VCL das erste Heimspiel im neuen Jahr und empfing als Gäste die Eintracht Frankfurt 3 und der TV Bleidenstadt 2 in der Liederbachhalle.
Nachdem das Hinrundenspiel gegen die Eintracht verschoben werden musste, traf man heute das erste Mal auf diese Mannschaft.
Gleich von Anfang an zeigte sich, dass es für die Damen des VCL kein leichtes Spiel werden würde, denn auf beiden Seiten wurde sich nichts geschenkt, so dass sich der VCL erst nach etwa der Hälfte des Satzes absetzen konnte und den Vorsprung zu einem Satzgewinn mit 25:17 Punkten ausbaute.
Zweiter Satz – gleiches Bild, zumindest im ersten Teil. Diesmal konnten sich jedoch die Frankfurterinnen absetzen, da sich bei den Damen des VCL nach und nach Fehler in der Annahme mischten, so dass der eigene Angriff nicht immer wie gewohnt stark ausgespielt werden konnte. Dies nutzten die Frankfurterinnen für sich und entschieden diesen Satz mit 25:18 Punkten.
Im dritten Satz wollte man es wieder besser machen, doch auch hier schlichen sich wieder kleine Fehler ein, durch die man der Eintracht nur hinterher lief, den Satz aber nicht mehr drehen konnte. Jedoch ließ man sich nicht so weit zurückfallen wie im 2. Satz und gab den Satz mit 22:25 Punkten ab.
Im vierten Satz konnte durch Angaben von Andrea ein leichter Vorsprung ausgebaut werden, der aber kurz darauf wieder eingebüßt wurde, da die Frankfurterinnen ihrerseits Kampfgeist entwickelten und sich mittels ihrem Einsatz schnell wieder heranspielten. Dieser Erfolg schien sie dann auch zu beflügeln, so dass sie diesen Satz mit 25:18 Punkten und somit das Spiel mit 3:1 Sätzen gewannen.
Im zweiten Spiel des Tages traf der VCL auf den TV Bleidenstadt 2, bei dem man zu Saisonbeginn nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit einem 3:2 siegte.
Es wurde also wieder mit großer Gegenwehr gerechnet. Auch in diesem Spiel fing der erste Satz sehr ausgeglichen an und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als 2 Punkten Differenz absetzen. Da von Anfang an auf Liederbacher Seite die Annahme wie eigentlich gewohnt lief, konnte sich auch der Angriff wieder stark präsentieren. Jedoch musste dieser in vielen Spielzügen mehrmals druckvoll eingesetzt werden, da die Bleidenstädterinnen mit eisernem Willen viele Bälle noch vom Boden wischten oder erliefen. Dies sogar so erfolgreich, dass sie am Ende des ersten Satzes bei einem Punktestand von 24:23 die Möglichkeit des Satzgewinnes hatten. Nach einer Auszeit, in der Trainer Jens bei den Damen des VCL ins Bewusstsein rief, dass noch nichts verloren wäre, gingen die Liederbacherinnen mit gestärktem Kampfgeist auf das Feld und wehrten diesen und einen weiteren Satzball ab und gewannen den Satz nach 30 Minuten mit 28:26 Punkten.
Durch die Leistung im 1. Satz konnten die Damen des VCL im zweiten Satz von Anfang an selbstbewusst aufspielen. Und wieder fand der VCL seinen Lauf. Annahme, Angriff, Block und Abwehr – alles war aufeinander abgestimmt, so dass trotz weiterhin starker Gegenwehr auf Bleidenstädter Seite dieser Satz mit 25:21 Punkten gewonnen werden konnte.
Der dritte Satz startete wie die beiden vorherigen wieder sehr ausgeglichen, wobei sich anfangs der TV Bleidenstadt leicht absetzen konnte, was durch starke Angaben von Andrea wieder aufgeholt und kurz darauf von weiteren starken Angaben von Ute in einen Vorsprung auf Liederbacher Seite umgewandelt werden konnte, der dann nicht mehr aus der Hand gegeben wurde und in einen Satzgewinn mit 25:17 Punkten resultierte.
Damit wurde das 2. Spiel mit 3:0 Sätzen gewonnen.
Es spielten: Andrea, Caro, Ceci, Heike, Jessy, Pernille, Urs., Ute
Es coachte: Jens
- Details
- Geschrieben von: Jessica Wolf