|
![]() |
Berichte über Vereinsaktivitäten im Liederbacher Amtsblatt - 1. Halbjahr 1997 |
Am 19./20. Juli fand in Breuberg/Odenwald ein Freiluftturnier statt, an dem der VCL mit zwei Mannschaften teilnahm. Beide Mannschaften ließen sich weder von dem teilweise starken Regen noch von der manchmal blendenden Sonne davon abhalten einen Pokal mit nach Liederbach zu bringen.
Die Mannschaft Bloß nicht am Ball packen" (Hobby-Mixed) belegte in der Gruppe Mount Everest mit 17 Mannschaften den verdienten 3. Platz (MitspielerInnen: Alex, Claudia, Hanne, Heike, Petra, Gerhard, Michael, Peter, Rudolf, Uli). Die Mannschaft Ein bißchen Lars muß sein" (Damen I/Mixed/Hobby-Mixed) belegte in der Gruppe Kilimandscharo mit 12 Mannschaften ebenfalls den 3. Platz (MitspielerInnen: Andrea, Birgit, Gitana, Hannelore, Sandra, Ute, Jürgen, Lars, Martin L, Martin S.).
Wir hoffen, daß die VCLer auch beim Freiluftturnier auf Borkum am 15./16. August soviel Spaß und evtl. auch Erfolg haben werden.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich
bei Rudolf Langen für sein Engagement als Leiter des Festkomitees bedanken.
Er hat sein Amt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung
niedergelegt, was uns als Verein hart trifft.
Unser Festkomitee entlastet den Vorstand bei der Organisation unseres
Freiluft-Volleyball-Turnieres, Grand Slam ganannt, dem Spielepool beim
Straßenfest, sowie Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier. Rudolf als
Kopf und treibende Kraft des Komitees brachte viele kreative, teilweise auch
sehr unkonventionelle Ideen ein, so daß unsere Logistik bei der
Festorganisation immer professioneller wurde. Auch wenn er uns seine Mithilfe
in Form von Denkanstößen und Kontakten in den Vorbereitungsphasen
weiterhin zugesichert hat, sind wir heilfroh, daß unsere alljährliche
Großveranstaltung Grand Slam erst in einem Dreivierteljahr wieder
stattfindet und wir so Zeit haben, eine(n) neue(n) Festkomitee-Leiter(in)
aus dem Kreise unseres Festkomitees "nachwachsen" zu lassen.
Am Mittwoch, den 6. August fand das Abschiedspiel für unsere
Sandra statt. Gespielt wurde Mixed (1. Damen-Mannschaft / Herren
Mixed-Mannschaft) gegen eine Mixed-Mannschaft der TG Zeilsheim (an dieser
Stelle noch mal vielen Dank an Euch, liebe Zeilsheimer, daß Ihr
dieses Spiel kurzfristig ermöglicht habt). Das Spiel entschieden die
Liederbacher, Alexandra, Andrea, Birgit, Gerhard, Martin, Matthias, Sandra
und Ute, klar mit 3:0 Sätzen für sich. Es war ein sportlich engagiertes
aber auch sehr fröhliches Spiel, das allen viel Spaß machte.
Danach wurde der Abend dann noch mit einer kleinen improvisierten Feier der
SpielerInnen zu Sandras Ehren fortgesetzt. Und zwischenzeitlich ist Sandra
nun - leider - in die USA abgeflogen.
Neben dem Beach-Turnier für 6er-Teams fanden auf Borkum noch
weitere Turniere teil, darunter zwei richtige Beach-Turniere
für 2er Teams mit Doppel-K.O.-System (zwei Niederlagen im Turnierverlauf
bedeuten das Ausscheiden) an denen auch Spieler des VC Liederbach
teilnahmen.
Zum einen am 9./10.8. ein B-Turnier bei dem Markus Bicker und Lars Kurandt
(beide VC Liederbach) unter strahlender Sonne und sengender Hitze den 33.
Platz in einem Teilnehmerfeld von 64 Mannschaften erreichten.
Eine Woche später, am 16./17.8. fand unter den klassischen Beach-Bedingungen
Sonne, blauer Himmel und Sommertemperaturen ein A-Turnier statt. Hier erreichte
Lars Kurandt zusammen mit Jürgen Stahl (Frankfurt) einen hervorragenden
17. Platz in einem Teilnehmerfeld von 48 Mannschaften.
Nächste Woche folgt dann der Bericht zum Beach-Turnier für 6er-Teams.
Am diesjährigen 3-Acker-Turnier der TG Schwalbach (Halle,
Rasen, Sand) für 4er Teams nahm der VC Liederbach mit einer reinen
Frauenmannschaft (Damen I mit Hobby-Mixed-Unterstützung) teil: Hanne,
Gitana, Janine, Julia und Ute. Unter den 18 teilnehmenden Mannschaften war
die Liederbacher Mannschaft unter dem Namen Ein bißchen Lars
muß sein - heute ohne Lars die einzige Frauenmannschaft; es gab
viele Mannschaften mit nur Männern, ansonsten maximal zwei Frauen. Dieses
Kräfteungleichgewicht führte dazu, daß die Liederbacherinnen
am Ende nur den 18. Platz belegten. Dies war aber aufgrund der fehlenden
blockstarken großen Männer schon vorauszusehen gewesen,
so daß sich keiner darüber ärgerte. Ganz im Gegenteil, die
Liederbacher Frauen hatten viel Spaß miteinander und spielten sehr
engagiert, wie auch die Sandlachen beim Duschen später zeigten.
Nächstes Jahr will man wieder mitspielen - dann vielleicht auch mit
Lars als blockstarken großen Mann.
Inspiriert durch die Teilnahme an den Beach-Turnieren und das tolle Wetter trafen sich SpielerInnen von Hobby-Mixed, Mixed und Damen I am letzten Montag, spontan durch eine Telefonrundrufaktion zusammengerufen, nachmittags zum Volleyball Spielen auf Sand im Kelkheimer Schwimmbad. Auch wenn der eine oder die andere durch den gezeigten Einsatz am Ende an ein paniertes Schnitzel" erinnerte, hatten alle Beteilgten viel Spaß und werden bestimmt noch häufiger in den umliegenden Schwimmbädern zum Beachen anzutreffen.
Beach-Volleyball-Turnier auf Borkum
Vom 15.-17. August nahm eine Mannschaft des VC Liederbach zum zweiten Mal am Mixed-Beach-Volleyball-Turnier auf Borkum teil. Um 7.30 Uhr war Startschuß für 10 VCL-Beacher, die sich in Liederbach trafen, um in Richtung Borkum aufzubrechen. Nach einer zügigen Fahrt, bei der bereits die ersten Punkte gesammelt werden konnten, erreichten wir "just in time" die Eemshavener Fahre nach Borkum. Nach einstündiger Uberfahrt und gemütlichem Transfer mit dem Inselbähnchen zum Strand, wurden wir in der 1. Disziplin, dem Zeltaufbau, gefordert. Am 2. Tag ging es nach ausgiebigem Frühstück im riesigen Festzelt am Strand zum Aufwärmen: Netzaufbau und Steinchensieben! Um 12 Uhr konnte es dann losgehen mit der Königsdisziplin, dem BEACHVOLLEYBALL. Der VCL war mit Mitgliedern aus Hobby-Mixed-, Damen-, Mixed- und Jugendmannschaft vertreten und schloß bei strahlendem Sonnenschein erfolgreich mit einem 33. Platz von insgesamt 108 Mannschaften ab. Die Köstlichkeiten der Insel, Pfannkuchen und Altbierbowle, halfen auch in diesem Jahr bestens, die "körperlichen Strapazen" zu überstehen.
Grillfest ein voller Erfolg !
Wie im letzten Amtsblatt bereits angedeutet, war das diesjährige
Grillfest des VC Liederbach ein voller Erfolg, was die große Zahl der
Anwesenden und das sehr positive Feed back belegen. Mittags regnete es noch
und das Organisationsteam überlegte bereits räumliche Alternativen,
nachmittags aber hatte der Wettergott dann ein Einsehen, die Wolken rissen
auf und die Sonne schien. Es war zwar ein bißchen kühl, aber das
schreckte die Liederbacher Volleyballer nicht. Alle hatten bis nach Mitternacht
viel Spaß bei Steaks und Würstchen vom Grill, sowie den mitgebrachten
tollen Salaten und anderen Leckereien. Und verdurstet ist auch keiner.
Die große Resonanz spricht dafür, auch im nächsten Jahr wieder
ein Grillfest zu veranstalten. Und vielleicht haben wir dann ja mit dem Wetter
(noch) mehr Glück.
Damen I besiegen
Bezirksliga-Mannschaft vom TV Eschborn !
Am Donnerstag, den 4. September war die erste Damen-Mannschaft des VC Liederbach (Kreisliga) zu Gast bei den Damen des TV Eschborn. Liederbacher Ziel in diesem Spiel war die erste Erprobung des Viererriegels und die Premiere gelang gut. Die Liederbacher Damen schlugen die Eschbornerinnen klar mit 2:1 Sätzen. Im letzten Satz machten sich konditionelle Mängel bemerkbar, da alle sechs Spielerinnen mangels Auswechselspielerinnen durchspielen mußten. In den beiden Sätzen zuvor zeigten die Liederbacherinnen jedoch sehr gute Angriffe und auch der Viererriegel funktionierte gut, wenn man von leichten Abstimmungsproblemen absieht.
3. Liederbacher Beach-Volleyball-Turnier
!
Am Samstag, den 20. September 1997 fand das dritte Liederbacher Beach-Turnier statt. Trotz der etwas einfacheren Bedingungen mit der Halle statt Sand und Wind, floß der Schweiß in Strömen. Auch in der Halle ist ein Turnier Zwei gegen Zwei nach Beach-Regeln und über das ganze Feld eine anstrengende Sache. Aber alle Beteiligten hatten viel Spaß. Nach interessanten Spielen mit teilweise tollen Spielzügen standen dann die Sieger fest. Hier die Plazierungen der ersten Vier:
1. | Lars Kurandt & Jürgen Marienfeld | (beide VC Liederbach) | |||
2. | Martin Ladwig & Ute Schneider | (beide VC Liederbach) | |||
3. | Patrick Muckenheim & Bettina Kruse | (TG Schwalbach / FTG Frankfurt) | |||
4. | Markus Bocks & Heiko Müller | (beide VC Liederbach) |
Photos der Sieger und mehr Infos bald im Internet auf der Website des VC Liederbach.
Am Samstag, den 27. September fand der erste Spieltag der Saison
97/98 statt. Gegnerinnen waren die Damen von DJK Flörsheim, aufgestiegen
aus der Kreisklasse. Das Spiel endete mit einem klaren 3:0 Sieg der
Liederbacherinnen mit jeweils deutlichen 15:1, 15:6 und 15:4 Punkten in nur
45 Minuten.
Der Unterschied zwischen den beiden Mannschaften war so groß,
daß für die Liederbacher Damen der Schongang ausreichte,
um das Spiel zu gewinnen. Die nächsten Gegnerinnen, die Damen vom TV
Okriftel, werden garantiert schwerer zu schlagen sein.
Spielergebnisse vom letzten
Wochenende:
Am ersten Spieltag ihrer Runde mußte die neu formierte Mixed-Mannschaft des VC Liederbach in Taunusstein gegen die Mannschaft vom SC Sturmflut Taunusstein antreten. Das größte Problem bestand darin, die richtige Halle zu finden. Die gegnerische Mannschaft wurde klar mit 3:0 geschlagen.
Für die beiden Damen-Mannschaften stand bereits der zweite Spieltag an. Die ersten Damen gewannen auswärts 3:1 (15:8, 11:15, 15:6, 15:12) gegen die Damen des TV Okriftel. Die Okriftelerinnen, unbequeme Gegnerinnen, die ähnlich einer Gummiwand fast alles zurückbringen was nicht hundertprozentig platziert ist, machten den Liederbacherinnen teilweise das Leben schon schwer, aber letztendlich behielt Liederbach mit seinem guten Angriffsspiel doch das Spiel im Griff und gewann. Spannend wirds am nächsten Spieltag, dem 8. November, wenn dann das erste Spiel gegen SW Wiesbaden ansteht.
Die zweiten Damen konnten leider nicht an den Erfolg des ersten Spieltages anknüpfen und verloren ihre beiden Heimspiele klar jeweils mit 3:0 gegen TuS Nordenstadt und VC Wiesbaden VII.
Zwei Siege der
Mixed-Mannschaft:
Am Samstag, den 11. Oktober 97 startete die Mixed-Runde Gruppe
C des Hessischen Volleyball-Verbandes.
Die Mixed-Mannschaft des VC Liederbach spielte in der Gesamtschule Obere
Aar in Taunusstein-Hahn gegen die Mixed-Mannschaft des SC Sturmflut
Taunusstein. Das Schiedsgericht wurde von der SG Laufenselden gestellt.
Die Mannschaft des VCL erkämpfte einen klaren 3:0 Sieg und wartet nun
auf das Rückspiel, das bereits am 25.10.97 in Liederbach
stattfindet.
Der zweite Spieltag in der Mixed-Runde wurde ebenfalls erfolgreich
abgeschlossen. Gespielt wurde in der Geschwister-Scholl-Schule in
Frankfurt-Römerstadt gegen die TG Römerstadt. Schiedsgericht stellte
dieses Mal die TuS Dotzheim.
Die Liederbacher konnten ohne große Anstrengung alle drei Sätze
für sich entscheiden und erhielten somit zwei Punkte für die
Tabelle.
Doppelsieg der
Mixed-Mannschaft
Am Samstag, den 25. Oktober bestritt die Mixed-Mannschaft ihre ersten Heimspiele in ihrer ersten Saison. Beide Spiele wurden uberlegen, verdient und souveran gewonnen. Unter der Leitung des Spielertrainers Martin Ladwig gewann die VCL-Mannschaft 3:0 gegen Orplid Frankfurt und 3:1 gegen SC Sturmflut Taunusstein. Die Mixed-Mannschaft steht mit erst einem verlorenen Satz somit klar an der Tabellenspitze.
Heimspiele der
Hobby-Mixed-Mannschaft
Am Sonntag, den 2.11.97 hatte die Hobby-Mixed-Mannschafte ihren
ersten Spieltag in der Rhein-Main-Mixed-Runde 1997/98. Das erste Spiel gegen
die Mannschaft von PSV Wiesbaden wurde klar und problemlos mit 3:1 gewonnen,
das zweite Spiel gegen SG Dietzenbach verlor Liederbach allerdings mit
3:0.
1. Damen-Mannschaft weiterhin ungeschlagen !
Der dritte Spieltag der aktuellen Saison bescherte den Damen I
des VC Liederbach Heimrecht. Gegnerinnen der Liederbacherinnen waren die
Damen des SV Niederseelbach und die Damen von SW Wiesbaden.
Im ersten Spiel gegen die Niederseelbacherinnen waren die Liederbacher
Spielerinnen sehr unkonzentriert und gerieten durch Annahme-/Abstimmungsprobleme
und individuelle Fehler gleich im ersten Satz mit 0:5 in Rückstand.
Danach wachte die Mannschaft aber auf und gewann das - zumindest von Liederbacher
Seite aus glanzlose - Spiel in 55 Minuten klar mit 3:0 (15:9, 15:6, 15:12).
Im zweiten Spiel gegen die bisherigen Tabellenersten von SW Wiesbaden gab
es ein böses Erwachen. Die Mannschaft machte einen sehr nervösen
Eindruck und der erste Satz ging in nur 15 Minuten klar mit 15:1 an die
Wiesbadenerinnen. Im zweiten Satz zeigten die Liederbacherinnen dann
kämpferische Qualitäten und gewannen diesen und auch den folgenden
Satz mit 15:10 und 15:7. Der vierte Satz ging dann wieder mit 15:8 klar an
Wiesbaden, so daß der Tiebreak die Entscheidung bringen mußte.
Diesen dominierten die Liederbacherinnen streckenweise und gewannen ihn mit
15:11.
Nach 112 Spielminuten standen die Liederbacher Damen somit als glücklichere
Gewinner eines streckenweise hochklassigen Spiels fest und waren
überglücklich, gewonnen zu haben. Durch diesen Sieg spielt Liederbach
nun endgültig mit an der Tabellenspitze.
Sieg der Damen II-Mannschaft in Eschborn
Die 2. Damen-Mannschaft des VC-Liederbach trat am Samstag, den 8. November in Eschborn gegen die Mannschaft des TV Eschborn an. Die 6 VCL-Damen gewannen unter der Leitung von Martin Ladwig das Spiel überlegen mit 3:0 gegen 11 Damen des TV Eschborn. Nicht nur gute Einzelleistungen, sondern auch ein ausgezeichnetes Zusammenspiel waren Gründe für diesen Sieg. Weiter so!!
Liederbacher
Amtsblatt vom 22.11.1997
Wer hätte das gedacht ?!? Wir haben in der letzten Woche
unser 100. Mitglied aufgenommen. Besonders gefreut hat uns, daß es
sich hierbei um Harald Otto handelt, der bereits von 1984 bis 1993 Mitglied
beim Volleyball-Club Liederbach war. Damals hat er nicht nur bei uns mitgespielt,
sondern auch als Trainer fungiert, bis er dann wegen seines Studiums nach
Marburg gezogen ist. Der VCL ist in der letzten Zeit sehr sehr schnell gewachsen;
Anfang 1996 hatte der Verein 65 Miglieder; in den letzten 20 Monaten hat
sich unsere Mitgliederzahl um 54 % erhöht. Unserer Meinung nach gibt
es dafür u.a. folgende Gründe: wir haben ein
außergewöhnlich lebendiges, reges und nach allen Seiten offenes
Vereinsleben, zwischen den Mitgliedern, den Mannschaften, den Trainern und
dem Vorstand herrschen sehr enge Beziehungen, es werden sehr viele
Aktivitäten - auch außerhalb des Spielbetriebs - durchgeführt,
wir binden jedes Mitglied in die Organisation von Veranstaltungen ein, und
wir finden fur jeden "Neuankömmling" eine passende Mannschaft.
Wer jetzt Interesse bekommen hat, bei uns mitzuspielen, kann gerne 'mal beim
Training in der Liederbachhalle vorbeikommen (montags 20.30-22.00 Uhr: Damen
II, Mixed, Hobby-Mixed, Hobby-Mixed Anfanger; freitags 20-22 Uhr: Damen I,
Jugend, Hobby-Mixed) oder anrufen (Claudia van Bonn: 069-307281).
Tabellenstände nach dem 3. Spieltag: |
![]() |
Kreisliga Mitte (Frauen) | ||
![]() |
Kreisklasse Mitte (Frauen) |
1. Damen-Mannschaft verteidigt
die Tabellenführung !
Gegnerinnen der Liederbacher Damen waren am 4. Spieltag die Damen der TG Schwalbach. Da Schwalbach keine Halle zur Verfügung stand, konnte Liederbach das Heimrecht übernehmen und in der gewohnten Liederbachhalle spielen. Von Anfang an war das Spiel der Liederbacherinnen sehr zerfahren, die Damen spielten teilweise mehr gegen sich selbst als gegen die Schwalbacherinnen. Insbesondere der Angriff ließ zu wünschen übrig, dafür war die Annahme besser, ansonsten ist es meist genau umgekehrt. Immer wenn es brenzlig wurde, raffte frau sich auf und das Spiel wurde schlagartig besser. So konnten die ersten beiden Sätze trotz 14:12 Führung des Gegners immer noch mit 16:14 gewonnen werden. Im dritten Satz drehte Schwalbach den Spieß um und gewann diesen wiederum mit 16:14 und daß obwohl Liederbach schon vermeintlich sicher mit 13:8 geführt hatte. Im vierten Satz besannen sich die Liederbacher Damen dann doch auf ihr Können und gewannen diesen klar und deutlich, nie gefährdet mit 15:7, so daß es am Ende 3:1 für Liederbach hieß und die Damen des VC Liederbach weiterhin ungeschlagen Tabellenführer der Kreisliga Mitte sind.
Ergebnisse vom 4. Spieltag der zweiten Damen-Mannschaft:
Gegnerinnen am zweiten Heimspieltag der Liederbacher Damen waren
die Damen der Spvgg Hochheim (1. Spiel) bzw. der TS Geisenheim (2. Spiel).
Krankheitsbedingt auf sieben Spielerinnen reduziert mußten sich die
Liederbacherinnen den Hochheimerinnen trotz teilweise guter Leistungen mit
1:3 (15:13 7:15 7:15 1:15) geschlagen geben.
Im zweiten Spiel waren es dann nur noch sechs Liederbacherinnen. Diese sechs
begannen gut und konnten die ersten beiden Sätze knapp gewinnen. Danach
machten sich die sechs bereits gespielten Sätze bemerkbar und es schlichen
sich mehr und mehr individuelle Fehler und Abstimmungsprobleme ein, so daß
die folgenden drei Sätze an Geisenheim gingen und das Spiel trotz
lautstarker Unterstützung der Liederbacher Bank leider mit 2:3 (15:13
15:11 13:15 6:15 9:15) verloren wurde.
Teilerfolg für die Hobby-Mixed-Mannschaft:
Der zweite Spieltag für die Hobby-Mixed-Mannschaft -
abgehalten in der Halle des TB Wiesbaden - verlief recht prositiv.
Im ersten Spiel gegen die Mannschaft der TG Zellhausen siegte die Liederbacher
Mannschaft mit 2:1.
Das zweite Spiel gegen Bornheim wurde leider im dritten Satz mit 15:13 knapp
verloren.
1. Rundenspiel der weibl.
Jugend:
Am Sonntag, den 23. November fand das allererste Rundenspiel unserer
weiblichen Jugend-Mannschaft statt. Gespielt wurde in Kriftel gegen die
Mannschaft des TuS Kriftel.
Auch wenn das Spiel mit 3:0 verloren ging, hatten die "Mädels" und ihre
Trainer Uli und Matthias viel Spaß.
Das nächste Spiel findet bereits am Sonntag, den 30.11. in der
Liederbachhalle statt. Unterstützung durch Zuschauer ist sicherlich
sehr wichtig.
Wieder Sieg der Mixed-Mannschaft
!
Gegner der Liederbacher Mixed-Mannschaft am letzten Wochenende in der Liederbachhalle war die Mannschaft der TuS Dotzheim. (Der zweite Gegner, die SG Laufenselden, hatte mangels Leute das Spiel schon vorher am grünen Tisch verloren gegeben.) Anfänglich zeigten sich bei den Liederbachern Abstimmungs- und teilweise Annahmeprobleme. So ging der erste Satz schnell mit 15:9 verloren. Im zweiten Satz war die Abstimmung dann besser, doch leider ging er wiedrum, aber diesmal knapp mit 16:14 an die Dotzheimer. Aber Liederbach kam immer besser ins Spiel und gewann die drei folgenden Sätze mit 15:4, 15:12 und 15:11, so daß das Spiel nach gut zwei Stunden mit 3:2 gewonnen war. Der knappe Sieg ging in Ordnung, da Liederbach nicht in Stammformation und kurzfristig krankheitsbedingt mit drei statt normal zwei Frauen spielte.
Ergebnisse Heimspiele der 1. Damen-Mannschaft:
Gegnerinnen der Liederbacher Damen am zweiten Heimspieltag waren
die Damen von TuS Niederjosbach und des TV Bommersheim.
Im ersten Spiel gab es ein böses Erwachen für Liederbach. Die
Niederjosbacherinnen holten in ihrer sehr guten Feldabwehr unheimlich viele
Bälle und konnten durch krasse Schiedsrichterfehl-entscheidungen
begünstigt wiederum punkten, so daß der Satz mit 15:13 an
Niederjosbach ging. Im nächsten Satz spielten die Liederbacherinnen
besser und gewannen ihn mit 15:12. In den nachfolgenden Sätzen dominierte
dann aber leider wieder Niederjosbach und gewann die Sätze drei und
vier mit 15:7 bzw. 15:5 deutlich, während die sich Liederbacherinnen
mehr mit ihrer Aufstellung und Dumbatz-Fehlern beschäftigte, als den
Gegner mit starken/unkonventionellen Angriffen unter Druck zu setzen. Somit
kassierten die Damen I des VC Liederbach ihre erste Saisonniederlage mit
3:1.
Im zweiten Spiel ging es dann besser, wenn auch hier wieder nicht das volle
spielerische Potential ausgeschöpft wurde. Aber die Liederbacherinnen
spielten solide, gaben Dumbatz weniger Chancen und gewannen alle drei Sätze
mit 15:10, 15:8 und 16:14, so daß es am Ende 3:0 für Liederbach
hieß.
5. Spieltag der 2. Damen-Mannschaft:
Am 5. Spieltag waren die zweiten Liederbacher Damen bei den Damen II von TuS Kriftel und mußten sich klar mit 3:0 (15:8, 15:0, 15:13) geschlagen geben.
Heimspiel-Ergebnis der weibl. Jugend
Gegnerinnen der weibl. B-Jugend des VCL waren am 30.11.97 die Mädels der TSG Oberbrechen. Leider ging das Spiel - trotz viel Einsatz und Stimmung - deutlich mit 3:0 an die älteren und erfahreneren Oberbrechenerinnen.
Liederbacher Weihnachstmarkt mit VCL-Nikolausi
Der VC Liederbach war anläßlich des Liederbacher Weihnachtsmarktes am 7.12.97 wieder traditionell damit beschäftigt, Waffeln zu backen. In diesem Jahr wurden erstmalig auch vom vereinseigenen Nikolausi heiße Maronen verkauft. Wir möchten uns hiermit bei den Nikolausis und vor allem beim Organisations-Komitee bedanken, das die Teilnahme am Weihnachtsmarkt möglich machte.
Tabellenstand 5.12.1997 |
![]() |
Weibliche B-Jugend |
Das diesjährige Schleifchen-Turnier am 14.12.97 war wieder
einmal ein riesen Erfolg. Alle 39 Paare konnten unverletzt - wenn auch müde
- am Sonntag abend die Liederbachhalle nach einem anstrengenden Volleyball-Tag
verlassen.
Den ersten Platz belegten die 3 Mannschaften: "Bridgen over troubled water",
"Zwei aus dem Publikum" sowie "Herzherzletztekartewinkziehtmaumau".
Den Preis fur den orginellsten Mannschaftsnamen bekamen "Die Siedlerin und
das Kampfkaninchen" (Claudia und Rudolf) sowie "Der Hüttenfutzi und
die Spülmaschine" (Andrea und Thommy).
Am Samstag, den 13.12.97, spielte die zweite Damen-Mannschaft vom VCL gegen die Damen vom TuS Niederjosbach. Es war ein spannendes Spiel mit funf Sätzen. Die ersten beiden Sätze gewann Liederbach, gab anschließend die beiden Säatze an die Gegner ab. Im entscheidenden 5. Satz waren die VCL-Damen ihren Gegnerinnen wieder überlegen. Das Ergebnis war somit ein 3:2 Sieg.
Am Samstag, den 13.12.97, spielte die Mixed-Mannschaft des VCL
in der Helen-Keller-Schule in Wiesbaden-Dotzheim. Gegner war die Mannschaft
des TuS Dotzheim, die erst vor 14 Tagen Gast des VCL war. Die VCL-Mannschaft
konnte das 2,5-stündige Spiel, das von Beginn an auf hohem Niveau
geführt wurde, im 5. Satz für sich entscheiden und hat somit beide
Spiele gegen Dotzheim mit 3:2 gewonnen.
Nachdem der erste Satz mit 13:15 knapp verloren wurde, konnten der zweite
und dritte Satz mit 15:11 und 15:12 zugunsten des VCL entschieden werden.
Aufgrund der Konditionsschwäche einiger Spieler, die durch
unterschiedlichste Veranstaltungen des Vortrags herrührten, mußte
der 4. Satz mit 10:15 an Dotzheim abgegeben werden. Der 5. Satz ging mit
15:7 klar an den VCL, wobei sich die teilweise langjährige Spielerfahrung
der Mannschaftsmitglieder deutlich bemerkbar machte.
3:0 Sieg der Damen I zum Abschluß der Hinrunde
Am letzten Spieltag der Hinrunde war die erste Damen-Mannschaft des VC Liederbach (Kreisliga) am 13. Dezember zu Gast bei den Damen III des VC Hofheim. Obwohl krankheitsbedingt stark geschwächt siegten die Liederbacherinnen in noch nicht einmal einer Stunde klar mit 3:0 (15:6, 15:10, 15:6). Lediglich im zweiten Satz zeigten sich zweischenzeitlich leichte Schwächen.
Tabellenstand 13.12.1997 |
![]() |
Weibliche B-Jugend |
Letzte Aktualisierung: 21.12.97 | U. Schneider |