Wie in jedem Jahr heißt es auch in diesem Jahr
wieder am ersten Juli-Wochenende 'VC Liederbach goes Auerbach'. Egal
ob es heiß oder kalt ist, regnet oder die Sonne scheint, jedes Jahr
spielen wir beim Volleyball-Freiluftturnier des TSV Auerbach und haben jede
Menge Spaß. |
 |
|
Wenn auch anfänglich bei einigen wenigen Tendenzen
bestanden, dieses Jahr am ersten Juliwochenende ein anderes Turnier zu spielen,
fuhren doch auch in diesem Jahr wieder alle nach Auerbach. Zusammen mit unserer
'adoptierten' Mannschaft vom TuS Damm (unsere zweiten Damen hatten es sich
geburtstagsbedingt nach erfolgter Meldung anders überlegt) nahmen dieses
Jahr am Wochenende vom 5./6.7. vier Liederbacher Mannschaften
teil. Es werden immer mehr Liederbacher
Mannschaften; vor einigen Jahren noch spielte lediglich eine Mannschaft der
Damen I zusammen mit den Liederbacher bzw. Schwalbacher Herren.
Mal sehen wie groß die Liederbacher Delegation im
nächsten Jahr sein wird. |
|
In den Wochen vor Turnierbeginn regnete es pausenlos,
nach Aussagen der Auerbacher Turnierleitung war der Regen bestellt, damit
der Rasen schön grün wird. Für das Wochenende selbst hatten
die Auerbacher Sonne und Wärme sowie einen kleinen Schauer, der alle
Leute ins Zelt treiben soll, um den Getränkeumsatz anzukurbeln, bestellt.
Irgendetwas wurde aber bei der Bestellung durcheinander gebracht. Noch am
Freitag, dem Anreisetermin der Liederbacher Vorhut zur Reservierung der
gewünschten Zeltplätze neben der nervenden Halfpipe, regnete es
in Strömen. Das reduzierte das Liederbacher Vorauskommando, da mancher
unter diesen Bedingungen 'rummemmte' und erst samstags anreiste.
(Wundersamerweise erkrente dieses Jahr niemand kurzfristig wegen des Wetters.)
Ganz Liederbach stellte sich aber eher auf Regen ein, so blieben Juttas
aufplasbarer Swimming-Pool und die Gartenspritzen, unser erprobtes Survivalpaket
für Auerbacher Hitzeschlachten zu Hause. |
|
Pünktlich zur Anreise am Samstag schien sich
der Wettergott aber an die Auerbacher Bestellung zu erinnern, nur bedeckter
Himmel sogar teilweise mit Sonnenschein. So machte das Spielen viel Spaß
und die Liederbacher Mannschaften spielten recht erfolgreich, wenn auch leider
(zu) häufig ein Liederbacher Name bei der Nennung des Schiedsgerichts
auftauchte (der Verlierer eines Spieles muß immer das nächste
Spiel pfeifen.) |
 |
|
 |
Samstags abends war wie immer Fete bei super Stimmung
angesagt, die viel Spaß machte und vor allem lange dauerte, wie man
an den blassen Gesichtern am Sonntag Morgen und dem regen Zuspruch beim Kaffee
merkte. |
|
Sonntags blieb das Wetter weiterhin konstant und war
für alle unfaßbar gut das ganze Wochenende über. Bis auf
einige wenige Spiele konnten alle trocken durchgestanden werden. Am Ende
des komplizierten Spielmodus für die 128 teilnehmenden Mannschaften
mit Gruppeneinteilung in der Vorrunde und Plazierungsspielen in der Endrunde
nach dem k.o.-System standen die Plazierungen fest:
 |
|
|
61. Platz |
|
|
Ein bißchen Lars muß sein
(Damen I / Mixed): |
|
Andrea, Alexandra, Gitana und Ute,
Lars, Martin und Matthias |
|
|
83. Platz |
|
|
Aber flott
(Hobby-Mixed): |
|
Anke, Hannelore, Petra und Sandra,
Jürgen, Markus, Martin, Peter und Ulli |
|
|
107. Platz |
|
|
Bloß nicht am Ball packen
(Hobby-Mixed): |
|
Chris, Claudia, Heike und Melanie,
Gerhard, Hans, Michael und Rudolf |
|
|
Spaß gemacht hat es allen, von Verletzungen blieben
wir verschont und eineVerbesserungsidee für die Logistik im nächsten
Jahr haben wir auch: Eine Tafel zum Notieren des jeweils nächsten Spiels
unserer vielen Mannschaften. Dann hören auch die Fragen auf - wann ist
das nächste Spiel ? |
Positiv zu erwähnen sind noch die dieses Jahr gewonnenen
Preise, eine absolute Steigerung zum letzten Jahr, wo die bestplazierteste
Liederbacher Mannschaft 250g Spaghetti, ein Päckchen Tomatensugo und
eine Flasche Chianti bekam. (Das von den Beteiligten von Damen I und Herren
dann noch aufgestockte Spaghetti-Essen war trotzdem super, insbesondere die
Teufelssauce von Sandra.) In diesem Jahr wurden die Damen I / Mixed mit Duschzeug
(kann ein eifrig trainierender Volleyballer immer brauchen) und die
Hobby-Mixed-Mannschaften mit Gartenfackeln und Biertulpen beglückt,
die sie für ihre gemeinsame Freizeitgestaltung gut verwenden können,
beglückt. Wir waren echt positiv überrascht. |
Und übrigens, im nächsten Jahr (4./5.7.) fahren
wir wieder hin, vielleicht sogar mit Swimming-Pool und Gartenspritze
... |